, Hitz Daniel

SCW-Mitglieder erhalten Tipps und Tricks von einem Olympioniken

Ueli Bodenmann reiste von den Ufern des Bodensees nach Wädenswil, um den Mitgliedern des SCW eine besondere Nachhilfe zu geben.

Ueli Bodenmann reiste von den Ufern des Bodensees nach Wädenswil, um den Mitgliedern des SCW eine besondere Nachhilfe zu geben. Der dreifache Teilnehmer an Olympischen Spielen gewann 1988 eine Silbermedaille im Doppelzweier und holte 1990 für die Schweiz Silber im Doppelvierer. Viel Rudererfahrung wartete also auf die 10 Teilnehmenden, die am 11. Juni ihre Rudertechnik verbessern wollten.

Beat Bornhauser, der die Veranstaltung organisierte, teilte die Teilnehmenden in zwei Fünfergruppen ein und die Boote wurden startklar gemacht. Kurz vor 7.30 Uhr traf Ueli Bodenmann ein und dank guter Wind- und Wetterbedingungen ging es direkt aufs Wasser. Der Profi begleitete mit einem Megaphon ausgerüstet die beiden Ruderboote nacheinander mit dem Motorboot. Mit seinem geschulten Blick erkannte er selbst bei den erfahrenen Mitgliedern sofort, wo noch Verbesserungspotenzial lag. Die Teilnehmenden erhielten individuelle Tipps, aber auch das synchrone Zusammenarbeiten als Mannschaft nahm Ueli Bodenmann unter die Lupe. Hier mehr Beinkraft beim Durchzug, dort eine angespanntere Körperhaltung im Endzug - ein Ratschlag folgte auf den anderen.

Während die Teilnehmenden versuchten, die Tipps möglichst akkurat umzusetzen, wurden sie von Ueli Bodenmann gefilmt. Zurück im Bootshaus ermöglichte dies eine detaillierte Analyse. Die Clubmitglieder konnten sich dank der Videoaufnahmen selbst beim Rudern beobachten. Die Bewegungsabläufe wurden in Zeitlupe begutachtet und die Körperhaltung und der synchrone Schlagaufbau im Team wurden in ihre Einzelteile zerlegt.

Nach der Videoanalyse ging es darum, das Gelernte sofort in die Tat umzusetzen - und damit zurück auf den See. Stop-and-Go-Übungen unter der Regie von Ueli Bodenmann halfen, den Schlag korrekt und vor allem gleichzeitig aufzubauen. Nach jedem Teilschritt des Bewegungsablaufs hielten die Ruderer und Ruderinnen inne, um sich jede Phase des Schlagaufbaus nochmals zu verinnerlichen. Eine Übung, die schnell dazu führte, dass das Boot flüssiger über das Wasser glitt. Ueli Bodenmanns Anweisungen und die brennende Mittagssonne brachten die Teilnehmenden ins Schwitzen. Dennoch wollten die SCW-Mitglieder von Bodenmanns Expertise profitieren und liessen nicht davon ab, dessen Ratschläge umzusetzen. Um 13 Uhr wurde das letzte Ruderboot ausgewassert und ein anstrengender, aber lehrreicher Rudertag ging zu Ende. Ueli Bodenmann reiste zurück an den Bodensee, die Tipps und Tricks des Experten werden den SCW-Mitgliedern aber noch lange in den Köpfen bleiben.